NeoPermIon Permeat-Schranksystem – 90l/h incl. Aqua-Stop, Fühler und Auffangwannen

Artikelnummer: 882045
16.247,50 €*
* Preise exkl. MwSt. zzgl. Versandkosten.
Neomeris

Produktinformationen

Maße: 600 x 800 x 1900 mm
Gewicht: 219,000 kg

Beschreibung

Beschreibung "NeoPermIon Permeat-Schranksystem – 90l/h incl. Aqua-Stop, Fühler und Auffangwannen"

Für Anwendungen, bei denen kein VE-Wasser erforderlich ist, bieten wir eine angepasste Version unserer Schrankanlage an, die in der Lage ist, Permeat zu produzieren. Im Gegensatz zur VE-Wasseraufbereitungsanlage besteht die Permeat-Schrankanlage nur aus einem Schrank. Zur Wasseraufbereitung kommen eine Vorfiltration, eine Enthärtungsanlage, eine Umkehrosmoseanlage mit einem 100 Liter Permeatbehälter inklusive Wasserschloss und Sterilfilter sowie eine Druckerhöhungsstation zum Einsatz. Bei Bedarf kann eine Solehebeanlage ebenfalls in den ersten Schrank integriert werden. Folgend die verbauten Komponenten nochmals aufgelistet:

  • Schrank
  • Filtersystem (Vorfilter & Aktivkohlefilter)
  • Enthärtungsanlage
  • Umkehrosmoseanlage
  • Permeatbehälter 100 Liter (Volumen kann angepasst werden)
  • Druckerhöhungsstation
  • Solehebeanlage (optional)

Leistung der Anlage:

Je nach Ausführung der Anlage können 90l, 150l, 230l oder 300l Permeat pro Stunde produziert werden.

Das Fassungsvolumen des Permeatbehälters ist anpassbar, muss jedoch auf Grund der größeren Abmessungen ggf. außerhalb des Schranks positioniert werden.

Absperrung über Systemtrenner

Zum Schutz des Trinkwassernetzes vor Verunreinigungen durch aufbereitetes Wasser bzw. Veränderungen der natürlichen Zusammensetzung des eingespeisten Trinkwassers durch die technische Aufbereitung dessen ist die Installation eines Systemtrenners zwingend vorgeschrieben. Die Anlage verfügt über einen integrierten Systemtrenner (Typ BA), welcher sich direkt hinter dem Aqua-Stop des Wasseranschlusses befindet.

Aqua-Stop (Magnetventil-Absperrung)

Ein Aqua-Stop ist ein Sicherheitsmechanismus, der in Wasserversorgungssystemen verwendet wird, um den Wasserfluss zu stoppen oder zu begrenzen, wenn eine Störung oder ein Leck auftritt. Es handelt sich in der Regel um einen automatischen Schließmechanismus, der das Wasserzufuhrventil schließt, um größere Wasserschäden zu verhindern.

Ein Magnetventil ist eine Art von Absperrventil, das durch die Verwendung eines elektromagnetischen Feldes gesteuert wird. In der Wasseraufbereitung wird ein Magnetventil zur Absperrung oder Regelung des Wasserflusses eingesetzt. Das Magnetventil besteht aus einem elektromagnetischen Spulensystem und einem Ventilmechanismus. Durch das Anlegen einer elektrischen Spannung an die Spule wird ein Magnetfeld erzeugt, das den Ventilmechanismus beeinflusst. Je nach Anwendung kann das Magnetventil geöffnet oder geschlossen werden, um den Wasserfluss zu ermöglichen oder zu blockieren. In Kombination kann zusätzliche Sicherheit und Kontrolle über den Wasserfluss gewährleistet werden.

Der Aqua-Stop befindet sich direkt als erstes Element hinter dem Haupt- Wasseranschluss der Anlage. Das zugehörige Magnetventil ist mit zwei Fühlern gekoppelt, wovon jeweils einer die Bodenwannen der beiden Schranksysteme kontinuierlich überwacht.

Filtersystem

Die Vorfilterstrecke ist eine Filtereinheit, die aus einem Vorfilter und einem Aktivkohlefilter besteht. Ihr Hauptzweck ist der Schutz nachgeschalteter Enthärtungs- und Osmoseanlagen, die durch Verunreinigungen im Wasser Schaden nehmen könnten.

Enthärtungsanlage

Eine Enthärtungsanlage dient dazu, das Wasser von überschüssigen Mineralien, insbesondere Calcium- und Magnesiumionen, zu befreien, die für die Härte des Wassers verantwortlich sind. Die Funktionsweise basiert auf einem Ionenaustauschverfahren.

Umkehrosmose

Bei der Umkehrosmose wird der natürliche osmotische Prozess umgekehrt. Hierbei wird das enthärtete Wasser unter Druck durch eine Membran gefördert, wobei die Membran nur Wassermoleküle und sehr kleine Moleküle hindurchlässt und größere Teilchen wie Salze, Bakterien, Vieren und andere Verunreinigungen zurückhält.

Permeatbehälter

Ein Rundtankbehälter bietet Vorteile in Bezug auf Stabilität, Reinigung, Energieeffizienz und Platznutzung und ist daher eine bevorzugte Wahl für die Speicherung und Behandlung von Wasser in Aufbereitungsanlagen. Durch deine gleichmäßige Form und Strömungseigenschaften stellt er sicher, dass das Wasser effizient behandelt und gelagert wird.

Druckerhöhungsstation

Eine Druckerhöhungsstation wird verwendet, um die angeschlossenen Verbraucher mit dem benötigtem Betriebsdruck kontinuierlich zu versorgen.

Schranksysteme

Für die Aufstellung dieses Moduls von HeylNeomeris wird lediglich eine minimale Grundfläche von 0,80 m x 1,40 m benötigt. Das Modul besteht aus einem Schrank, der 0,80 m breit und 0,60 m tief ist. Es besteht die Möglichkeit, mit Doppelflügeltüren zu arbeiten und somit ergibt sich aufgrund der Tiefe von 60 cm und einer Doppelflügeltür mit einem Abmaß von 40 cm eine minimale Raumtiefe von 1 m.

Die verwendeten Schränke sind aus stabilen Stahlblechmodulen gefertigt und weisen eine hochwertige Oberflächenbeschichtung auf.

Abwasser Abführung über Solehebeanlage (optional)

Als optionale Komponente kann die Aufbereitungsanlage um eine integrierte Abwasserhebeanlage erweitert werden, welche das erzeugte und gesammelte Abwasser in die Kanalisation fördert. Als wesentliche Abwasservolumenströme sind hierbei das Abwasser aus der Regeneration der Enthärtungsanlage sowie das Konzentrat der Umkehrosmose zu benennen.

Auffangwanne

Die integrierte Auffangwanne im Schrank dient dazu, potenzielle Leckagen oder austretende Flüssigkeiten zu sammeln, die aus den Leitungen oder Komponenten austreten könnten. Dies ist beispielsweise besonders wichtig in industriellen Anwendungen oder in Umgebungen, in denen empfindliche elektronische Geräte oder Chemikalien gelagert werden.

Shop